Beschreibung
Auto Featured Image from First Image – Anleitung für Nutzer
🔍 Was macht dieses Plugin?
Dieses Plugin setzt automatisch das erste Bild in deinem Beitrag oder deiner Seite als Beitragsbild (Featured Image). Du musst das Bild nicht mehr manuell auswählen – das spart Zeit und verhindert vergessene Beitragsbilder! Einfach ein Bild in deinen Beitrag einfügen, speichern und das Plugin übernimmt den Rest.
✅ Vorteile
-
Spart Zeit beim Erstellen von Beiträgen
-
Kein manuelles Hochladen oder Auswählen des Beitragsbildes nötig
-
Funktioniert mit dem klassischen Editor, Gutenberg und Elementor
-
Hilfreich für Blogs, News-Seiten, Shops oder jede WordPress-Seite mit vielen Beiträgen
🚀 So funktioniert es
-
Plugin installieren und aktivieren
-
Gehe zu Plugins > Installieren in deinem WordPress-Adminbereich.
-
Lade die ZIP-Datei hoch oder suche nach dem Plugin.
-
Klicke auf „Jetzt installieren“ und danach auf „Aktivieren“.
-
Beitrag erstellen oder bearbeiten
-
Füge wie gewohnt deinen Inhalt ein.
-
Wenn du ein Bild in den Beitrag einfügst, wird das erste Bild automatisch als Beitragsbild gesetzt, sobald du speicherst oder veröffentlichst.
❗ Hinweise
-
Das Plugin setzt nur ein Beitragsbild, wenn noch keines gesetzt ist.
-
Es verwendet nur das erste Bild im Inhalt – Bilder aus Galerien, Shortcodes oder extern eingebettete Bilder (z. B. YouTube) zählen nicht.
-
Am besten verwendest du Bilder aus der Mediathek oder lädst sie direkt beim Beitrag hoch.
📌 Fazit
„Auto Featured Image from First Image“ ist ein praktisches kleines Helferlein für alle, die viele Beiträge erstellen und Zeit sparen wollen. Es hilft dabei, dass alle Beiträge ein einheitliches Beitragsbild haben – ganz automatisch.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland
Verantwortliche Person in der EU
Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland
Dokumente zur Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin
Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins
Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de
Sicherheitsprinzipien
Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.
Wichtige Maßnahmen im Code
Maßnahme |
Status |
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz) |
✅ |
Sanitize/Validate von Benutzereingaben |
✅ |
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML) |
✅ |
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen |
✅ |
Kein Einsatz externer Tracking-Tools |
✅ |
Keine sensiblen Daten gespeichert |
✅ |
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung |
✅ |
DSGVO-konforme Programmierung |
✅ |
Technische Hinweise
- Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
- Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
- Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)
Empfehlungen für Anwender
- Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
- Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
- Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
- Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.
Qualitätssicherung
- Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
- Es erfolgt ein manueller Check auf:
- Dateizugriffsrechte
- Output-Escaping
- Berechtigungsprüfungen
- Optionaler Einsatz von Tools wie:
PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.
Kontakt bei Sicherheitsbedenken
Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:
Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de
Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen