Auto SEO-Checker (Titel + Meta) – WordPress Plugin

Auto SEO-Checker (Titel + Meta) – WordPress Plugin

Produktart: Automatischer SEO-Checker (Titel + Meta) – WordPress Plugin
Dateigröße: 1,38 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

19,90 

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Beschreibung

Automatischer SEO-Checker (Titel + Meta) – WordPress Plugin

Dieses Plugin hilft dir, die SEO-relevanten Elemente Titel und Meta-Beschreibung deiner Seiten und Beiträge zu überprüfen. Du bekommst:

  • Eine Übersicht im Adminbereich mit allen Seiten und Beiträgen.


Installation

  1. Kaufe dasPlugin und installiere es im Backend von WordPress..

  2. Gehe im WordPress-Admin zu Plugins und aktiviere das Plugin.

  3. Im Menü findest du unter Werkzeuge > SEO-Checker Übersicht die Übersicht aller Seiten und Beiträge.


Nutzung im Adminbereich

  • Öffne Werkzeuge > SEO-Checker Übersicht.

Screenshot 2025 05 22 125312

  • Du siehst eine Tabelle mit allen veröffentlichten Seiten und Beiträgen.

Screenshot 2025 05 22 125206

  • Für jeden Eintrag werden angezeigt:

    • Titel und dessen Zeichenanzahl.

    • Meta-Beschreibung und deren Zeichenanzahl.

    • Ob die Länge optimal ist (grünes Häkchen ✅) oder ob sie zu kurz/zu lang ist (rotes Kreuz ❌).

  • Über den Link „Bearbeiten“ kommst du direkt zum jeweiligen Beitrag oder zur Seite, um Titel und Meta-Beschreibung anzupassen.


Warum ist das wichtig?

  • Titel und Meta-Beschreibung beeinflussen, wie deine Seite in Suchmaschinen angezeigt wird.

  • Eine gute Länge (Titel: 10–60 Zeichen, Meta: 50–160 Zeichen) sorgt für bessere Klickrate und Auffindbarkeit.

  • Mit diesem Plugin erkennst du auf einen Blick, wo du nachbessern solltest.


Tipps zur Verbesserung

  • Ändere Titel und Meta-Beschreibung am besten im WordPress-Editor oder über dein SEO-Plugin (z.B. Yoast SEO).

  • Achte darauf, dass Titel aussagekräftig und Meta-Beschreibungen ansprechend formuliert sind.

  • Nutze die Übersicht, um regelmäßig deine Inhalte SEO-technisch zu prüfen.

 


Hinweis

    • Wenn du Meta-Beschreibungen mit einem Plugin (z.B. YoastSEO) hinterlegst, wird diese Änderung nicht im Plugin angezeigt.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

Barrierefreiheit-Tool