Beschreibung
Autoupdate Rollback Guard Pro – Das Sicherheitsnetz für automatische WordPress-Updates
Automatische Updates sind praktisch, aber riskant. Ein fehlerhaftes Plugin, ein inkompatibles Theme oder ein unerwarteter Serverfehler – und plötzlich ist die Website nicht mehr erreichbar. Autoupdate Rollback Guard Pro schützt WordPress zuverlässig vor genau diesen Szenarien. Das Plugin erstellt automatisch vollständige Backups vor jedem Auto-Update und stellt im Fehlerfall den letzten funktionierenden Zustand wieder her – völlig automatisch und ohne manuelle Eingriffe.
Maximale Update-Sicherheit ohne Overhead
Autoupdate Rollback Guard Pro wurde für Administratoren, Agenturen und professionelle Website-Betreiber entwickelt, die Update-Sicherheit wollen, ohne ihre Installation mit unnötigen Features zu überladen. Das Plugin ist leichtgewichtig, arbeitet vollständig im Hintergrund und greift nur dann ein, wenn es wirklich nötig ist – beim Update und im Notfall beim Rollback.
Automatische Backups vor jedem Update
Vor jedem WordPress-Auto-Update legt das Plugin ein vollständiges Backup an:
-
Sicherung aller relevanten Dateien (Core, Themes, Plugins, Uploads, Konfiguration)
-
Export der Datenbank (über WP-CLI, falls verfügbar)
-
Saubere Ablage im Verzeichnis
wp-content/rollback-backups/
-
Automatische Löschung alter Backups (Standard: die letzten fünf werden behalten)
Das Backup erfolgt vollständig im Hintergrund, ohne das Frontend oder den Admin-Bereich zu beeinträchtigen.
Automatische Fehlererkennung und Rollback
Nach jedem automatischen Update prüft Autoupdate Rollback Guard Pro, ob die Website korrekt geladen werden kann. Tritt ein HTTP-Fehler (z. B. 500 Internal Server Error) oder eine nicht erreichbare Seite auf, erkennt das Plugin die Störung und startet automatisch ein Rollback auf das letzte Backup.
Dabei werden sowohl Dateien als auch die Datenbank wiederhergestellt – sodass die Website innerhalb weniger Sekunden wieder stabil und erreichbar ist. Optional kann bei jedem Rollback eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator gesendet werden.
Transparentes Logging direkt im Dashboard
Das Plugin dokumentiert alle Vorgänge zuverlässig:
-
Erstellte Backups mit Zeitstempel
-
Erfolgreiche und fehlerhafte Updates
-
Durchgeführte Rollbacks
-
Automatische Löschungen alter Sicherungen
Alle Einträge werden in einer Logdatei gespeichert und können direkt im WordPress-Backend eingesehen werden. Unter Werkzeuge → Rollback Log steht eine klare, aufgeräumte Ansicht der letzten Ereignisse zur Verfügung. So behalten Administratoren jederzeit den Überblick über die Update-Historie und mögliche Eingriffe.
Leicht, robust und unabhängig
Autoupdate Rollback Guard Pro ist bewusst minimalistisch gehalten:
-
Keine aufgeblähte Benutzeroberfläche
-
Keine externen Serververbindungen oder Cloud-Dienste
-
Keine Telemetrie oder Datensammlung
-
Keine zusätzlichen Datenbanktabellen
Das Plugin nutzt ausschließlich native WordPress-Funktionen und läuft selbst dann zuverlässig, wenn andere Backup- oder Update-Plugins versagen. Es wurde so entwickelt, dass es in jeder professionellen Umgebung – von kleinen Blogs bis zu großen Unternehmensseiten – stabil und ressourcenschonend funktioniert.
Hauptfunktionen im Überblick
-
Automatische Datei- und Datenbank-Backups vor jedem Auto-Update
-
Automatisches Rollback bei HTTP 500 oder Serverfehler
-
Logdatei mit allen Vorgängen (einsehbar im WordPress-Backend)
-
Begrenzung der Backup-Historie auf die letzten fünf Versionen
-
Optionaler E-Mail-Versand bei Rollback (konfigurierbar über
wp-config.php
) -
Vollständige Kompatibilität mit Standard-Update-Mechanismen von WordPress
-
Keine Performance-Verluste, kein unnötiger Speicherverbrauch
Ideal für
-
WordPress-Agenturen, die mehrere Kundenseiten betreuen
-
Webmaster und IT-Verantwortliche, die Update-Sicherheit automatisieren wollen
-
Betreiber von Unternehmensseiten, Online-Shops oder Portalen, bei denen Ausfallzeiten teuer sind
-
Jeden, der automatische Updates nutzen möchte – ohne Angst vor einer kaputten Website
Fazit
Autoupdate Rollback Guard Pro sorgt dafür, dass automatische Updates in WordPress nicht länger ein Risiko darstellen. Einmal installiert, arbeitet das Plugin selbstständig, überwacht jede Änderung und greift nur dann ein, wenn etwas schiefläuft. Das Ergebnis: maximale Sicherheit, minimale Wartung und die Gewissheit, dass jede WordPress-Website jederzeit abgesichert ist – selbst im schlimmsten Fall.