Da viele Themes (z.B. das Hello-Theme) keinen eingebauten Back-to-Top Button haben, habe ich einen Back-to-Top Button als Plugin für WordPress Websites programmiert. Das gesamte Plugin ist ultraleicht (2,62kb) und verzichtet auf komplexe Designs, damit deine Website schnell lädt. Mit diesem Plugin kannst du ganz einfach einen Nach-oben-Button auf deiner Website einfügen. Die Farbe, Größe, Position und das Symbol lassen sich bequem einstellen.
Installation
Plugin hochladen:
Melde dich im WordPress-Adminbereich an.
Gehe zu Plugins > Installieren.
Klicke auf Plugin hochladen.
Wähle die ZIP-Datei back-to-top-button.zip aus, die du erhalten hast.
Klicke auf Jetzt installieren und danach auf Aktivieren.
Plugin aktivieren:
Nach der Aktivierung ist der Button schon auf deiner Seite aktiv.
Einstellungen anpassen
Gehe im WordPress-Menü zu Einstellungen > Back to Top Button.
Hier kannst du folgende Optionen konfigurieren:
Button-Farbe: Wähle mit dem Farbwähler die Farbe des Buttons aus oder gib einen Hex-Farbcode ein (z. B. #ff6600).
Button-Größe: Wähle aus „Klein“, „Mittel“ (Standard) oder „Groß“.
Button-Position: Entscheide, ob der Button rechts unten oder links unten erscheinen soll.
Button-Icon: Wähle ein Symbol für den Button aus (einfacher Pfeil, doppelter Pfeil, Text „Top“ oder Emoji).
Klicke auf Änderungen speichern, um die Einstellungen zu übernehmen. Im nachfolgenden Screenshot siehst du nun den aktiven Back-to-Top Button für WordPress Websites.
Nutzung
Der Button erscheint automatisch, wenn Besucher auf deiner Webseite nach unten scrollen (ab ca. 300 Pixel).
Ein Klick auf den Button scrollt die Seite sanft nach oben.
Support & Hilfe
Bei Fragen oder Problemen melde dich gerne bei mir!
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland
Verantwortliche Person in der EU
Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland
Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.
Wichtige Maßnahmen im Code
Maßnahme
Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
✅
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
✅
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
✅
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
✅
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
✅
Keine sensiblen Daten gespeichert
✅
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
✅
DSGVO-konforme Programmierung
✅
Technische Hinweise
Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
Verarbeitung personenbezogener Daten:Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)
Empfehlungen für Anwender
Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.
Qualitätssicherung
Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
Es erfolgt ein manueller Check auf:
Dateizugriffsrechte
Output-Escaping
Berechtigungsprüfungen
Optionaler Einsatz von Tools wie:
PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.
Kontakt bei Sicherheitsbedenken
Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.