Contract Reminder Tool – WordPress Plugin

Contract Reminder Tool – WordPress Plugin

Produktart: Contract Reminder Tool – WordPress Plugin
Version: 1.4
Dateigröße: 7,40 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Plugin-Handbuch: Ja
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

79,90 

Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind ausschließlich für Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende bestimmt. Mit der Bestellung bestätigst du, dass du Unternehmer im Sinne des § 14 BGB bist und die Leistung für gewerbliche Zwecke nutzt.

Beschreibung

Contract Reminder Tool – Nie mehr Vertragsfristen verpassen!

Verwalte alle deine Wartungsverträge übersichtlich und sicher – und verpasse keine Kündigungsfristen oder Verlängerungen mehr. Mit dem Contract Reminder Tool behältst du den Überblick über Laufzeiten, Status und verschickst automatische Erinnerungen an deine Agentur und deine Kunden.

Deine Vorteile:

  • Einfache Vertragsverwaltung: Vertragsstart, -ende, Kündigungsfrist und Status auf einen Blick.

  • Kundeninfos direkt im Vertrag: Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer immer griffbereit.

  • Automatische E-Mail-Erinnerungen: rechtzeitig vor Fristablauf an Agentur, Kunden oder beide.

  • Übersichtliches Backend & Dashboard-Widget: alle Verträge mit Status-Badges, Restlaufzeit und Dateiverwaltung.

  • Frontend-Shortcode [contract_list]: Verträge auch im geschützten Kundenbereich anzeigen.

  • Multi-Datei-Upload & Vertragsnummern: mehrere Dokumente pro Vertrag speichern und sauber zuordnen.

  • E-Mail-Protokoll & Vorlagen: volle Kontrolle über Erinnerungsversand und flexible Anpassung der Texte.

Mit jedem Update wird das Tool leistungsstärker – von sortierbaren Tabellen bis hin zur Cronjob-Statusanzeige und manuellem Start-Button.


⚠️ Wichtiger Hinweis: WP-Cron

Das Plugin nutzt den WordPress-internen WP-Cron.

  • WP-Cron führt geplante Aufgaben nicht exakt zum angegebenen Zeitpunkt aus, sondern nur, wenn jemand die Website aufruft.

  • Beispiel: Ist ein Job für 06:00 Uhr geplant, aber die Seite wird erst um 08:30 Uhr besucht, läuft die Aufgabe erst dann.

Für Websites mit regelmäßigem Traffic ist das meist völlig ausreichend. Wer jedoch minutengenaue Automatisierung benötigt, sollte zusätzlich einen echten Server-Cronjob beim Hosting-Anbieter einrichten (Anleitung im Handbuch enthalten).


Tipps & Best Practices

  • Nutze eindeutige Vertragsnummern für bessere Zuordnung.
  • Speichere alle Vertragsdokumente gebündelt beim Vertrag ab.
  • Überprüfe regelmäßig das E-Mail-Protokoll, um die Zustellung sicherzustellen.
  • Richte einen Server-Cron ein, wenn deine Agentur oder deine Kunden zuverlässig immer pünktliche Erinnerungen benö􀆟gen.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

★ Bewertungen anzeigen
★ Kundenbewertungen
5 von 5,0 (22)
×