Cookie-Free Tracker – WordPress Plugin

Cookie-Free Tracker – WordPress Plugin

Produktart: Cookie-Free Tracker – WordPress Plugin
Dateigröße: 1,58 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

19,90 

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Beschreibung

Cookie-Free Tracker – DSGVO-konformes Besucher-Tracking ganz ohne Cookies

Datenschutzfreundliche Statistiken direkt in WordPress – 100 % ohne Cookie-Banner

Cookie-Free Tracker ist die ideale Lösung für alle Website-Betreiber, die ihre Besucher datenschutzkonform analysieren möchten – ganz ohne Cookies, externe Tools oder rechtliche Grauzonen. Das Plugin speichert anonymisierte Zugriffsdaten direkt in deiner WordPress-Datenbank und verzichtet komplett auf personenbezogene Informationen oder Tracking-Technologien, die eine Einwilligung erfordern.


Vorteile auf einen Blick

  • Kein Cookie-Banner notwendig: Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten gespeichert.

  • Vollständig DSGVO-konform: IP-Adressen werden anonymisiert (SHA-256), es erfolgt kein Profiling, keine Weitergabe an Dritte.

  • Leichtgewichtig & schnell: Minimaler Tracking-Code im Footer, keine externe Verbindung wie bei Google Analytics oder Matomo.

  • Einfach zu bedienen: Sofort einsatzbereit – kein Konfigurationsaufwand.

  • Ideal für sensible Branchen: Kanzleien, Arztpraxen, Notare, Steuerberater und alle, die besonderen Wert auf Datenschutz legen.


So funktioniert’s

Beim Seitenaufruf wird ein kleiner JavaScript-Call im Footer ausgelöst, der folgende Daten anonym an deinen Server sendet:

  • URL der besuchten Seite

  • Referrer (falls vorhanden)

  • Browser-User-Agent

  • anonymisierter IP-Hash (kein Rückschluss auf Personen möglich)

Diese Informationen werden in einer separaten WordPress-Datenbanktabelle gespeichert und können bequem über das WordPress-Backend eingesehen werden. Die Speicherung erfolgt ohne Cookies, ohne LocalStorage und ohne Fingerprinting.


Zielgruppe

Dieses Plugin richtet sich an:

  • Datenschutzbewusste Website-Betreiber

  • Unternehmen mit hohen Compliance-Standards

  • Freiberufler und Selbstständige mit sensiblen Kundenbeziehungen

  • Kanzleien, Praxen, gemeinnützige Organisationen

  • Webdesigner, die datenschutzkonforme Lösungen für ihre Kunden brauchen


⚙️ Funktionen im Detail

Funktion Beschreibung
Besucher-Tracking Aufzeichnung von Seitenaufrufen ohne Cookies oder Drittanbieter
DSGVO-konform Keine personenbezogenen Daten, IP-Anonymisierung, keine Einwilligung erforderlich
WordPress-integriert Übersichtliches Admin-Panel mit Liste der letzten Besucherzugriffe
Kein Cookie-Banner nötig Reduziert Absprungrate, erhöht Conversion & User Experience
Bot-freundlich Filtert standardmäßig eingeloggte Benutzer (Admins, Redakteure) heraus
Erweiterbar Sauber strukturierter Code zur einfachen Anpassung und Erweiterung

Warum nicht einfach Google Analytics?

Google Analytics & Co. übertragen Daten an Drittstaaten, setzen Cookies, erfordern komplexe Datenschutzerklärungen und Einwilligungsmechanismen (z. B. Cookie-Banner). Das Plugin Cookie-Free Tracker verzichtet vollständig auf all das – es speichert die Informationen dort, wo sie hingehören: auf deinem eigenen Server.


Jetzt installieren und datenschutzkonform durchstarten

Schütze deine Website-Besucher und deine rechtliche Sicherheit – mit einer klaren, transparenten und datensparsamen Lösung.

Cookie-Free Tracker – einfach, sicher, datenschutzkonform.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

Barrierefreiheit-Tool