Database Growth Monitor – WordPress Plugin

Database Growth Monitor – WordPress Plugin

Produktart: Database Growth Monitor – WordPress Plugin
Dateigröße: 2,68 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Plugin-Handbuch: Ja
Support: 12 Monate gratis
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

49,90 

Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind ausschließlich für Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende bestimmt. Mit der Bestellung bestätigst du, dass du Unternehmer im Sinne des § 14 BGB bist und die Leistung für gewerbliche Zwecke nutzt.

Beschreibung

Database Growth Monitor – Behalte das Wachstum deiner WordPress-Datenbank im Griff

Mit der Zeit wird jede WordPress-Datenbank größer – sei es durch WooCommerce-Bestellungen, Log-Dateien, Transients, Session-Daten oder alte Revisionen. Dieses stetige Wachstum kann die Performance deiner Website spürbar verschlechtern, Backups aufblähen und Serverkosten erhöhen. Genau hier setzt Database Growth Monitor an: das smarte Überwachungstool für Administratoren, Agenturen und Performance-Enthusiasten, die ihre Datenbank im Auge behalten wollen.

Überblick

Database Growth Monitor analysiert regelmäßig alle Tabellen deiner WordPress-Datenbank, misst deren Größe und protokolliert das Wachstum im Zeitverlauf. So erkennst du auf einen Blick, welche Tabellen besonders schnell anwachsen – etwa WooCommerce-Logs, Transient- oder Session-Tabellen.

Das Plugin bietet ein übersichtliches Dashboard im WordPress-Adminbereich, speichert die Messungen historisch und benachrichtigt dich automatisch per E-Mail, sobald deine Datenbank eine definierte Größen-Grenze überschreitet. Damit bist du immer rechtzeitig gewarnt, bevor Performance-Probleme entstehen.


Die wichtigsten Funktionen im Detail

1. Automatische Datenbankanalyse

Database Growth Monitor überprüft täglich (oder nach Wunsch manuell) alle Tabellen in deiner Datenbank und misst deren tatsächliche Größe in Megabyte. Diese Daten werden strukturiert gespeichert und ermöglichen es dir, Entwicklungen über Tage, Wochen oder Monate hinweg nachzuvollziehen.

2. Übersichtliche Auswertung im WordPress-Dashboard

Im Admin-Menü findest du eine eigene Seite mit allen erfassten Tabellen und ihrer aktuellen Größe. Besonders große Tabellen oder auffällige Veränderungen erkennst du sofort. Damit siehst du genau, wo Optimierungspotenzial besteht.

3. Warnsystem bei Überschreitung der Datenbankgröße

Lege selbst fest, ab welcher Gesamtgröße (z. B. 500 MB, 1 GB oder mehr) eine Warnung ausgelöst werden soll. Wenn dieser Schwellenwert überschritten wird, erhältst du automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail – an deine Administratoradresse oder jede gewünschte Kontaktperson.

4. Einfache Einrichtung und Konfiguration

Das Plugin funktioniert sofort nach der Aktivierung. Du kannst die Grenzwerte und E-Mail-Adresse bequem in den Plugin-Einstellungen anpassen. Es sind keine komplexen Serverzugriffe oder SQL-Kenntnisse nötig.

5. Transparente Datenspeicherung

Alle erfassten Messwerte werden sicher in einer eigenen Tabelle gespeichert und bleiben in deiner Datenbank. So behältst du jederzeit die Kontrolle über deine Daten und kannst sie bei Bedarf exportieren oder auswerten.


Warum dieses Plugin unverzichtbar ist

Viele WordPress-Seiten leiden unter langsamen Ladezeiten, weil sich Datenbanken über Monate hinweg unbemerkt aufblähen. WooCommerce generiert unzählige Logs, Sitzungsdaten und temporäre Einträge, die sich mit der Zeit summieren. Auch Plugins oder Themes, die Daten in eigenen Tabellen ablegen, tragen zur wachsenden Last bei.

Mit Database Growth Monitor hast du endlich ein Werkzeug, das dich rechtzeitig warnt, bevor diese Probleme entstehen. Du erkennst genau, welche Tabellen aus dem Ruder laufen, kannst gezielt aufräumen und deine Seite dauerhaft schnell halten.


Perfekt geeignet für

  • Administratoren und Website-Betreiber, die Performance und Stabilität schätzen

  • Agenturen, die viele Kunden-Websites betreuen

  • WooCommerce-Shops mit wachsendem Datenvolumen

  • Entwickler, die datenbankintensive Plugins überwachen möchten

  • SEO- und Performance-Experten, die präzise Metriken benötigen


Vorteile auf einen Blick

  • Frühwarnsystem für übermäßiges Datenbankwachstum

  • Klare Übersicht aller Tabellen und ihrer Größen

  • Automatische, tägliche Scans

  • Individuell konfigurierbare Grenzwerte und E-Mail-Benachrichtigungen

  • Leicht verständliche Benutzeroberfläche im WordPress-Backend

  • Keine externen Dienste oder API-Abhängigkeiten

  • Vollständig DSGVO-konform – alle Daten bleiben auf deinem Server


Fazit

Database Growth Monitor ist das unverzichtbare Werkzeug, um die Gesundheit und Performance deiner WordPress-Datenbank langfristig zu sichern. Es liefert dir alle Informationen, die du brauchst, um datenbankbedingte Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Behalte die Kontrolle über dein System – bevor es zu spät ist.
Installiere Database Growth Monitor und sorge dafür, dass deine Website dauerhaft schnell, schlank und zuverlässig bleibt.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

★ Bewertungen anzeigen
★ Kundenbewertungen
5 von 5,0 (22)
×