Beschreibung
Debug Mode Switcher – WP_DEBUG bequem per Klick aktivieren oder deaktivieren
Kennst du das? Für die Fehlersuche in WordPress musst du immer per FTP die wp-config.php
öffnen und manuell WP_DEBUG
an- oder ausschalten? Das ist umständlich, zeitaufwendig und fehleranfällig.
Mit Debug Mode Switcher erledigst du das direkt im WordPress-Admin-Bereich – ohne FTP oder Code-Kenntnisse! Einfach Plugin aktivieren, im Menü auf „Debug-Modus“ klicken und mit nur einem Klick den WordPress-Debug-Modus an- oder ausschalten.
Warum ist der Debug-Modus wichtig?
Der WordPress-Debug-Modus (WP_DEBUG
) hilft dir, Fehler, Warnungen und Hinweise in Themes, Plugins oder im eigenen Code sichtbar zu machen. So findest du Probleme schneller und kannst deine Seite stabiler und sicherer machen.
-
Fehler und Warnungen werden angezeigt statt versteckt
-
Erleichtert die Fehlersuche und Entwicklung
-
Hilft bei der Analyse von Problemen
-
Ideal für Entwicklungs- und Testumgebungen
Was genau macht das Plugin?
-
Aktiviert oder deaktiviert
WP_DEBUG
direkt über das Backend -
Kein FTP-Zugang oder manuelles Bearbeiten der
wp-config.php
mehr nötig -
Sicher und einfach bedienbar – nur für Administratoren sichtbar
-
Visuelles Feedback: Du siehst direkt, ob das Umschalten erfolgreich war
-
Spart Zeit und Nerven bei der Fehlerbehebung
Für wen ist Debug Mode Switcher?
-
Entwickler und Agenturen, die schnell Fehler finden wollen
-
Website-Admins, die Wartung und Support leisten
-
Alle, die keine Lust auf FTP und komplizierte Dateiänderungen haben
Hinweis zur Nutzung
Der Debug-Modus sollte nur in Entwicklungs- oder Staging-Umgebungen aktiviert sein, da Fehlermeldungen öffentlich sichtbar sind und sensible Informationen preisgeben können. Auf Live-Seiten empfehlen wir das Debugging deaktiviert zu lassen.
Fazit
Mit Debug Mode Switcher hast du den Debug-Modus jederzeit griffbereit – einfach, schnell und sicher. Perfekt, um Fehler zu finden, Code zu optimieren und deine WordPress-Seite besser zu machen.