Plugin Impact Scanner – WordPress Plugin

Plugin Impact Scanner – WordPress Plugin

Produktart: Plugin Impact Scanner – WordPress Plugin
Dateigröße: 6,28 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Plugin-Handbuch: Ja
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

49,90 

Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind ausschließlich für Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende bestimmt. Mit der Bestellung bestätigst du, dass du Unternehmer im Sinne des § 14 BGB bist und die Leistung für gewerbliche Zwecke nutzt.

Beschreibung

Plugin Impact Scanner – Ladezeit, Datenbank-Queries & Speicherverbrauch von WordPress-Plugins messen

Warum ist der Plugin Impact Scanner unverzichtbar?

Jedes zusätzliche WordPress-Plugin kann deine Website langsamer machen, mehr Server-Ressourcen verbrauchen oder unnötige Datenbank-Abfragen erzeugen. Doch welches Plugin ist der wahre Performance-Killer?

Der Plugin Impact Scanner liefert dir die Antwort: Er misst automatisch die Ladezeit, die zusätzlichen Datenbank-Queries und den Mehrverbrauch an Arbeitsspeicher für jedes installierte Plugin – transparent, einfach und direkt im WordPress-Backend.


Die wichtigsten Funktionen

Ladezeit-Analyse pro Plugin

  • Zeigt exakt, wie viele Sekunden ein Plugin deine Website langsamer macht.

  • Farbliche Hervorhebung (Grün = schnell, Gelb = mittel, Rot = langsam) für schnelle Bewertung.

SQL-Query-Monitoring

  • Zählt die zusätzlichen Datenbankabfragen, die ein Plugin verursacht.

  • Hilft, ineffiziente Plugins zu erkennen, die deine Datenbank belasten.

Speicherverbrauch messen (Memory Impact)

  • Misst, wie viel zusätzlicher RAM durch ein Plugin verbraucht wird.

  • Perfekt für Webseiten mit wenig Hosting-Ressourcen oder vielen gleichzeitigen Besuchern.

Plugin Performance Ranking

  • Übersichtliche Tabelle mit allen Plugins und ihrem Performance-Impact.

  • Ideal, um sofort zu sehen, welche Plugins deine Seite wirklich bremsen.

Druckfunktion

  • Ergebnisse lassen sich auf Knopfdruck drucken.

Perfekt für Agenturen & Freelancer, die Kunden belastbare Analysen präsentieren möchten.


Für wen ist der Plugin Impact Scanner gemacht?

  • WordPress-Agenturen: Liefere Kunden transparente Reports über die Performance ihrer Plugins.

  • Freelancer & SEOs: Finde versteckte Performance-Bremsen und steigere die Ladegeschwindigkeit.

  • Website-Betreiber: Erhalte volle Kontrolle, welches Plugin deine Seite wirklich langsamer macht.


Vorteile auf einen Blick

  • Bessere Rankings durch schnellere Ladezeiten (Google liebt schnelle Seiten).

  • Klare Entscheidungsgrundlage, welche Plugins bleiben dürfen und welche raus müssen.

  • Spart Zeit, Geld und Nerven bei der Plugin-Auswahl.

  • Kein Risiko: Plugins werden nicht real deaktiviert, sondern nur virtuell getestet.


Fazit

Der Plugin Impact Scanner ist das ultimative Tool für alle, die ihre WordPress-Website schneller, schlanker und stabiler machen wollen.
Statt blind Plugins zu verdächtigen, zeigt dir der Scanner schwarz auf weiß, welches Plugin wie viel Ladezeit, Queries und Memory kostet.

Installiere jetzt den Plugin Impact Scanner und finde heraus, welche Plugins deine Seite wirklich ausbremsen!

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

★ Bewertungen anzeigen
★ Kundenbewertungen
5 von 5,0 (22)
×