Beschreibung
Der Schema Markup Generator Universal ist das perfekte WordPress-Plugin, um automatisch strukturierte Daten (JSON-LD) für Suchmaschinen zu erzeugen. Es unterstützt sowohl den klassischen WordPress-Editor als auch Elementor, WooCommerce-Produkte, Events, Rezepte und Reviews. Mit diesem Plugin optimierst du deine Seiten für Rich Snippets, Google Rich Results und bessere SEO-Ergebnisse, ohne komplizierte Einstellungen.
Hauptfunktionen:
-
Automatische Schema-Erkennung:
-
Artikel, Seiten, Produkte, Events, Rezepte und Reviews werden automatisch erkannt.
-
Elementor-Seiten werden intelligent geparst, inklusive Überschriften und Bilder.
-
-
Admin-Metabox:
-
Bearbeite oder deaktiviere Schema-Felder direkt im Beitrag-Editor.
-
Metabox funktioniert sowohl für Elementor als auch den Standard-Editor.
-
Zeigt immer alle relevanten Felder – kein “Keine Schema-Daten gefunden” mehr.
-
-
Vollständig kompatibel:
-
Funktioniert mit WooCommerce, Standard-Posts/Pages, Custom Post Types.
-
Elementor-Unterstützung: Bilder und Textblöcke werden automatisch übernommen.
-
-
Shortcode-Unterstützung:
-
[schema]
Shortcode für flexible Platzierung im Inhalt.
-
-
Automatische Frontend-Ausgabe:
-
JSON-LD wird direkt im
<head>
deiner Seite ausgegeben. -
Optimiert für Google Rich Results und andere Suchmaschinen.
-
-
Flexibles Custom-Meta-System:
-
Nutzer können eigene
_schema_
-Felder hinzufügen und überschreiben.
-
Vorteile für dich:
-
SEO verbessern: Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, Inhalte besser zu verstehen.
-
Rich Snippets: Produkte, Events, Rezepte und Bewertungen werden in Google prominent angezeigt.
-
Zeitsparend: Automatische Erkennung von Inhalten, kein manuelles Markup mehr nötig.
-
Elementor-kompatibel: Nutzt Inhalte aus Elementor, ohne dass zusätzliche Anpassungen nötig sind.
-
Volle Kontrolle: Admin-Metabox ermöglicht präzise Anpassungen pro Beitrag.
Kurz gesagt:
Mit dem Schema Markup Generator Universal machst du deine WordPress-Seiten SEO-freundlich, rich-snippet-ready und suchmaschinenoptimiert – egal, ob du Elementor oder den klassischen Editor nutzt.