Scroll Progress Bar – WordPress Plugin

Scroll Progress Bar – WordPress Plugin

Produktart: Post Read Time Estimator – WordPress Plugin
Dateigröße: 1,88 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

19,90 

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Beschreibung

Scroll Progress Bar – WordPress Plugin

Was macht dieses Plugin?

Die Scroll Progress Bar zeigt eine dezente Fortschrittsleiste am oberen Rand der Seite an. Sie zeigt Besuchern, wie weit sie auf der aktuellen Seite bereits gescrollt haben – ein modernes UX-Element, das besonders bei längeren Beiträgen für bessere Orientierung sorgt. Das beste daran? Das Plugin ist mit 1,88kb ein ultraleichtes Plugin und verlangsamt deine Website nicht.


🛠️ Installation

Möglichkeit 1: Manuell per ZIP-Datei

  1. Entpacke das Plugin-Paket nicht, sondern laden es direkt hoch:

    • Gehe in WordPress zu Plugins > Installieren > Plugin hochladen.

    • Wähle die Datei scroll-progress-bar.zip und klicken auf Jetzt installieren.

    • Danach auf Aktivieren klicken.

Möglichkeit 2: Per FTP hochladen

  1. Entpacke die ZIP-Datei lokal.

  2. Lade den Ordner scroll-progress-bar via FTP in folgendes Verzeichnis:

    • /wp-content/plugins/

  3. Aktiviere das Plugin im WordPress-Backend unter Plugins > Installierte Plugins.


⚙️ Einstellungen anpassen

Nach der Aktivierung findest du die Einstellungen hier:

👉 Einstellungen > Scroll Progress Bar

Du kannst folgende Optionen konfigurieren:

Einstellung Beschreibung
🎨 Farbe der Leiste Wähle die Startfarbe der Leiste per Farbauswahl (Color Picker).
📏 Höhe der Leiste Bestimme die Höhe der Leiste in Pixel (z. B. 4 px).
🌫️ Transparenz Stelle die Sichtbarkeit über einen Wert von 0.1 (sehr durchsichtig) bis 1.0 (voll sichtbar) ein.
📝 Nur bei Beiträgen anzeigen Aktiviere diese Option, wenn die Leiste nur auf Einzelbeiträgen (Blog) sichtbar sein soll.

Änderungen speicherst du per Klick auf „Änderungen übernehmen“.


🎨 Beispielkonfiguration

  • Farbe: #ff6600

  • Höhe: 6

  • Transparenz: 0.8

  • ✅ Nur auf Beiträgen anzeigen: aktiviert


❓ Häufige Fragen

🔹 Die Leiste wird nicht angezeigt. Warum?
→ Prüfe bitte, ob du gerade eine „Einzelseite“ (Beitrag) aufrufst – evtl. ist die Option „Nur bei Beiträgen anzeigen“ aktiviert.

🔹 Kann ich die Leiste auf allen Seiten anzeigen?
→ Ja – deaktiviere in den Einstellungen die Option „Nur bei Beiträgen anzeigen“.

🔹 Ist das Plugin mit meinem Theme kompatibel?
→ Das Plugin funktioniert mit fast allen Themes, die den Standard-WordPress-Hook wp_body_open unterstützen (seit WordPress 5.2).


🔧 Technische Hinweise

  • Keine externen Bibliotheken – 100 % lokal & performant.

  • Der Farbverlauf wird dynamisch erzeugt.

  • JavaScript und CSS sind inline und werden nur geladen, wenn nötig.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

Barrierefreiheit-Tool