Security Checklist WordPress Plugin

Security Checklist WordPress Plugin

Produktart: Security Checklist WordPress Plugin
Dateigröße: 3,18 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Plugin-Handbuch: Ja
Support: 12 Monate gratis
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

29,90 

Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind ausschließlich für Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende bestimmt. Mit der Bestellung bestätigst du, dass du Unternehmer im Sinne des § 14 BGB bist und die Leistung für gewerbliche Zwecke nutzt.

Beschreibung

Security Checklist Dashboard – Das einfache Sicherheitsaudit für WordPress

Das Security Checklist Dashboard ist das perfekte Werkzeug für Website-Betreiber, Agenturen und Administratoren, die den Sicherheitsstatus ihrer WordPress-Installation auf einen Blick erkennen und verbessern wollen. Es handelt sich um ein leichtgewichtiges, benutzerfreundliches und vollständig lokales Plugin, das eine umfassende Sicherheitsprüfung durchführt, ohne externe Server oder Dienste zu kontaktieren. Alle Tests laufen direkt innerhalb des WordPress-Backends, sodass keine sensiblen Daten das System verlassen.

Viele Webseiten werden Opfer von Angriffen, weil kleine, alltägliche Sicherheitsmaßnahmen vergessen oder ignoriert werden. Standard-Logins, unsichere Dateirechte, unverschlüsselte Verbindungen oder alte Konfigurationsmuster gehören zu den häufigsten Ursachen für Hacks und Kompromittierungen. Genau hier setzt das Security Checklist Dashboard an. Es prüft systematisch alle wichtigen Bereiche einer WordPress-Installation und zeigt klar verständlich an, welche Maßnahmen bereits sicher umgesetzt sind und wo Handlungsbedarf besteht.

Schritt-für-Schritt-Assistent für maximale Übersicht

Anstatt eine endlose Liste technischer Warnungen anzuzeigen, führt dich das Plugin Schritt für Schritt durch alle relevanten Prüfungen. Jede Sicherheitsprüfung wird separat erläutert, damit du genau verstehst, warum sie wichtig ist und wie du sie verbessern kannst.

Der Assistent ist intuitiv gestaltet und erfordert keinerlei technisches Fachwissen. Du klickst dich einfach von einem Schritt zum nächsten und siehst nach jeder Analyse sofort das Ergebnis. Am Ende erhältst du eine vollständige Übersicht, die dir zeigt, wo deine Seite steht und welche Themen du eventuell priorisieren solltest.

Automatische Überprüfung der wichtigsten Sicherheitsaspekte

Das Security Checklist Dashboard prüft eine Reihe von sicherheitsrelevanten Faktoren, die in fast jeder WordPress-Installation eine Rolle spielen.

  • Prüfung der Login-URL: Erkennt, ob deine Seite noch die Standard-Login-Adresse verwendet, die leicht von Angreifern erraten werden kann.

  • Überprüfung von XML-RPC: Findet heraus, ob die Schnittstelle aktiv ist, die häufig für Brute-Force-Angriffe missbraucht wird.

  • Kontrolle der Dateirechte: Analysiert zentrale Dateien wie wp-config.php und .htaccess auf zu weitgehende Berechtigungen.

  • Prüfung der Verzeichnisindexierung: Erkennt, ob Besucher sensible Verzeichnislisten einsehen können.

  • Sichtbarkeit der WordPress-Version: Überprüft, ob die installierte Version im HTML-Header angezeigt wird, was Angreifern nützliche Informationen liefert.

  • SSL-Status-Check: Stellt fest, ob die Website korrekt über HTTPS ausgeliefert wird.

  • Kontrolle des Admin-Benutzernamens: Prüft, ob der riskante Standard-Administratorname „admin“ noch existiert.

  • Analyse des Datenbankpräfixes: Warnt, wenn die Datenbanktabellen das unsichere Standardpräfix „wp_“ verwenden.

  • Überprüfung der Salt-Keys: Kontrolliert, ob in der wp-config.php individuelle Sicherheitsschlüssel hinterlegt sind.

Diese neun Tests decken den größten Teil der typischen WordPress-Sicherheitslücken ab und bilden eine solide Basis für eine sichere Installation.

Keine Eingriffe, keine Risiken – nur Analyse und Klarheit

Das Security Checklist Dashboard verändert keine Dateien, Einstellungen oder Datenbanken. Es handelt sich ausschließlich um ein Diagnose- und Informationswerkzeug. Dadurch kannst du es bedenkenlos auf jeder Produktions-Website einsetzen. Wenn ein Problem erkannt wird, erhältst du eine klare Empfehlung, wie du es manuell beheben kannst, zum Beispiel durch Plugin-Einstellungen, serverseitige Anpassungen oder Hosting-Konfigurationen.

Gerade Agenturen profitieren davon, weil sie mit diesem Plugin ihren Kunden schnell und verständlich zeigen können, in welchem Zustand sich deren Website befindet. Auch Entwickler schätzen das Tool, weil es nach Updates oder Migrationen eine schnelle Sicherheitskontrolle ermöglicht.

Einfache Bedienung für jeden Anwender

Das Plugin ist bewusst minimalistisch aufgebaut. Keine komplizierten Menüs, keine überladenen Optionen und keine fremden Serververbindungen. Alle Informationen erscheinen im WordPress-Dashboard in einem klar strukturierten Layout. Der Fortschritt wird durch den Schritt-für-Schritt-Ablauf intuitiv angezeigt, und nach Abschluss aller Prüfungen erscheint eine kurze Zusammenfassung mit Hinweisen zu möglichen Verbesserungen.

Warum das Security Checklist Dashboard unverzichtbar ist

Die Zahl der Angriffe auf WordPress-Websites wächst seit Jahren kontinuierlich. Die meisten davon treffen nicht gezielt einzelne Seiten, sondern laufen automatisiert über Bots, die gezielt nach bekannten Schwachstellen suchen. Schon einfache Vorsichtsmaßnahmen wie das Ändern der Login-URL oder das Verwenden eines eigenen Datenbankpräfixes können einen großen Unterschied machen.

Das Security Checklist Dashboard hilft dir, diese Grundlagen dauerhaft im Blick zu behalten. Du musst dich nicht durch technische Dokumentationen arbeiten oder externe Sicherheitsdienste abonnieren. Stattdessen bekommst du eine klare, direkte und verständliche Sicherheitsbewertung deiner Website – immer aktuell und ohne Risiko für deine Daten.

Fazit

Das Security Checklist Dashboard ist der perfekte Einstieg in das Thema WordPress-Sicherheit. Es kombiniert einfache Bedienung mit praxisnahen Analysen und schafft Transparenz, ohne den Nutzer zu überfordern. Egal ob du eine kleine persönliche Website betreibst, als Agentur mehrere Kundenprojekte verwaltest oder einfach nur sichergehen möchtest, dass deine Seite gut geschützt ist – dieses Plugin liefert dir in wenigen Minuten alle wichtigen Informationen, die du brauchst.

Mit dem Security Checklist Dashboard wird Sicherheit endlich verständlich, nachvollziehbar und Teil deines täglichen Website-Managements.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

★ Bewertungen anzeigen
★ Kundenbewertungen
5 von 5,0 (22)
×