Beschreibung
Simple GDPR Request Form
DSGVO-Anfragen einfach und professionell umsetzen – direkt über deine Website
Bist du auf der sicheren Seite, wenn ein Website-Besucher nach seinen gespeicherten Daten fragt oder die Löschung dieser verlangt?
Mit Simple GDPR Request Form bietest du eine einfache und datenschutzkonforme Lösung – ganz ohne komplizierte Membership- oder CRM-Systeme.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
DSGVO-konformes Anfrageformular für Datenauskunft oder Löschanträge
-
Einfach per Shortcode auf jeder beliebigen Seite oder in jedem Beitrag einsetzbar
-
Pflichtfelder für Name & E-Mail, inklusive Zustimmung zur Datenschutzerklärung
-
Automatische Benachrichtigung per E-Mail an dich als Admin bei jeder Anfrage
-
Alle Anfragen übersichtlich im WordPress-Backend einsehbar
-
Zeitstempel & Anfrageverlauf inklusive – ideal zur Dokumentation und Nachverfolgung
-
100 % datenschutzkonform – keine Weitergabe, kein Tracking, keine Drittanbieter
So funktioniert’s:
-
Formular einfügen: Per [gdpr_request_form]
bindest du das Formular ein – z. B. auf deiner Datenschutz-Seite.
-
Besucher füllen es aus: Pflichtangaben, DSGVO-Zustimmung, Auswahl des Anfragetyps – fertig.
-
Du wirst benachrichtigt: Die Anfrage landet per E-Mail bei dir und gleichzeitig im Admin-Bereich.
-
Volle Kontrolle: Du siehst alle Anfragen im WordPress-Dashboard – strukturiert und datenschutzsicher.
Für wen ist das Plugin gemacht?
-
Selbstständige, Coaches, Agenturen, Freelancer
-
Website-Betreiber, die Datenschutz ernst nehmen
-
Alle, die rechtssicher auf Datenanfragen reagieren möchten – ohne Technikfrust
Fazit
Mit dem Simple GDPR Request Form bist du nicht nur rechtlich abgesichert, sondern bietest auch deinen Besuchern eine transparente und professionelle Möglichkeit zur Kontaktaufnahme in Datenschutzfragen.
Leicht zu installieren, intuitiv zu bedienen – perfekt für WordPress.
Datenschutz muss nicht kompliziert sein – hol dir jetzt dein DSGVO-Formular!
Möchtest du auch noch eine kurze, kompakte Plugin-Beschreibung für z. B. WordPress.org oder einen Marktplatz-Eintrag? Sag einfach Bescheid!
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland
Verantwortliche Person in der EU
Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland
Dokumente zur Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin
Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins
Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de
Sicherheitsprinzipien
Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.
Wichtige Maßnahmen im Code
Maßnahme |
Status |
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz) |
✅ |
Sanitize/Validate von Benutzereingaben |
✅ |
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML) |
✅ |
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen |
✅ |
Kein Einsatz externer Tracking-Tools |
✅ |
Keine sensiblen Daten gespeichert |
✅ |
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung |
✅ |
DSGVO-konforme Programmierung |
✅ |
Technische Hinweise
- Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
- Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
- Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)
Empfehlungen für Anwender
- Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
- Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
- Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
- Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.
Qualitätssicherung
- Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
- Es erfolgt ein manueller Check auf:
- Dateizugriffsrechte
- Output-Escaping
- Berechtigungsprüfungen
- Optionaler Einsatz von Tools wie:
PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.
Kontakt bei Sicherheitsbedenken
Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:
Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de
Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen