Beschreibung
Traffic-Quellen-Tracker ohne Cookies
Verfolge und analysiere die Besucherquellen deiner Website – komplett ohne Cookies und datenschutzrechtliche Risiken!
Als Website-Betreiber oder Agentur möchtest du genau wissen, woher deine Besucher kommen — ob sie über Suchmaschinen, soziale Netzwerke, direkte Eingabe oder Empfehlungen auf deine Seite gelangen. Doch klassische Tracking-Tools wie Google Analytics verwenden Cookies und erfordern oft komplizierte Datenschutzhinweise.
Hier setzt der Traffic-Quellen-Tracker ohne Cookies an:
Dieses schlanke und leichtgewichtige WordPress-Plugin bietet dir eine einfache, sichere und voll DSGVO-konforme Lösung, um deine Besucherquellen zu erfassen und auszuwerten — ohne den Einsatz von Cookies oder externen Tracking-Diensten.
Deine Vorteile im Überblick:
-
100 % Cookie-frei und datenschutzkonform:
Erhebe Daten, ohne persönliche Informationen zu speichern oder Nutzer:innen mit Cookie-Bannern zu belasten. So kannst du deine Website unbesorgt optimieren und Datenschutzvorgaben einhalten. -
Automatische Erkennung der Traffic-Quellen:
Das Plugin unterscheidet klar zwischen Direktzugriffen, sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, LinkedIn & Co.), Suchmaschinen (Google, Bing, DuckDuckGo usw.) und Referral-Links — damit du jederzeit den Überblick behältst. -
Übersichtliches und intuitives Dashboard im Backend:
Im WordPress-Adminbereich findest du eine aufgeräumte Übersicht mit Gesamtzugriffen je Quelle, sowie eine detaillierte Liste der letzten 1000 Zugriffe inklusive Zeitstempel und Referrer-URLs. -
Präzise Filterfunktionen:
Filtere die Daten gezielt nach Quelle und Zeitraum, um z.B. Kampagnen-Erfolge zu messen oder saisonale Schwankungen zu erkennen. -
Einfache Installation – sofort einsatzbereit:
Keine komplizierten API-Schlüssel, keine externe Konfiguration – einfach Plugin aktivieren, und schon beginnt die Datenerfassung. -
Leichtgewichtig und performance-optimiert:
Minimaler Einfluss auf deine Website-Performance, da alle Daten lokal in der WordPress-Datenbank gespeichert und direkt im Backend ausgewertet werden.
Für wen ist dieses Plugin perfekt geeignet?
-
Agenturen und Webdesigner, die ihren Kunden eine datenschutzfreundliche Traffic-Analyse anbieten möchten, ohne externe Dienste zu nutzen.
-
Datenschutzbewusste Website-Betreiber, die Wert auf ein klares, einfaches Tracking legen und keine Cookies einsetzen wollen.
-
Kleine und mittelständische Unternehmen, die fundierte Einblicke in ihre Besucherquellen benötigen, um Marketing und Content gezielt zu steuern.
Warum du auf dieses Plugin setzen solltest
-
Du bist unabhängig von Drittanbietern und schützt deine Nutzer:innen vor unnötiger Datenerfassung.
-
Du sparst Zeit und Geld, weil keine aufwendige DSGVO-Konfiguration notwendig ist.
-
Du bekommst zuverlässige, aussagekräftige Daten direkt in dein WordPress-Backend, ohne externe Dashboards oder komplexe Reports.
-
Du kannst schnell und flexibel auf Veränderungen im Besucherverhalten reagieren, indem du Quellen- und Zeitfilter nutzt.
-
Du verhinderst nervige Cookie-Banner und verbesserst dadurch die User Experience.
Technische Features im Überblick:
-
Automatische Erkennung von Traffic-Quellen: Direkt, Social, Search, Referral
-
Speicherung von Referrer-URLs zur genauen Nachverfolgung
-
WordPress-Dashboard mit Tabellen, Filterfunktionen und übersichtlichen Statistiken
-
Aktivierung durch WordPress-Standard-Hooks, ohne zusätzlichen Aufwand
-
Kompatibel mit aktuellen WordPress-Versionen
-
Vollständig Open Source unter GPLv2 Lizenz
Fazit:
Mit dem Traffic-Quellen-Tracker ohne Cookies erhältst du eine praktische, zuverlässige und moderne Lösung für die Besucherquellen-Analyse — ideal für jeden, der Datenschutz ernst nimmt und gleichzeitig fundierte Einblicke in seine Website-Daten benötigt. Steigere den Erfolg deiner Website, optimiere deine Marketingkanäle und bleibe dabei rechtlich auf der sicheren Seite.
Jetzt installieren und sofort mit datenschutzkonformer Traffic-Analyse starten!
Hinweis zur Nutzung: Aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten muss die Nutzung des Plugins in deine Datenschutzerklärung aufgenommen werden.
Beispiel:
Traffic-Quellen-Tracker (ohne Cookies)
Wir verwenden einen internen Traffic-Quellen-Tracker, um die Herkunft von Website-Besucher:innen (z. B. Suchmaschine, Verweislink, Direktaufruf) zu erfassen und statistisch auszuwerten.
Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
-
IP-Adresse (gekürzt oder pseudonymisiert, sofern technisch möglich)
-
Herkunftsquelle (Referrer-URL oder ähnliche Angaben)
Die Verarbeitung dient ausschließlich der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots.
Es findet keine Übermittlung der Daten an Dritte statt, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder technisch erforderlich (z. B. Hosting-Provider).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Website).
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Auswertung notwendig ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
Es erfolgt keine Speicherung von Cookies durch diesen Tracker.