Traffic-Tracker – WordPress Plugin

Traffic-Tracker – WordPress Plugin

Produktart: Traffic-Tracker – WordPress Plugin
Dateigröße: 2,50 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Plugin-Handbuch: Ja
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

14,90 

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Beschreibung

Traffic-Quellen-Tracker ohne Cookies

Verfolge und analysiere die Besucherquellen deiner Website – komplett ohne Cookies und datenschutzrechtliche Risiken!

Als Website-Betreiber oder Agentur möchtest du genau wissen, woher deine Besucher kommen — ob sie über Suchmaschinen, soziale Netzwerke, direkte Eingabe oder Empfehlungen auf deine Seite gelangen. Doch klassische Tracking-Tools wie Google Analytics verwenden Cookies und erfordern oft komplizierte Datenschutzhinweise.

Hier setzt der Traffic-Quellen-Tracker ohne Cookies an:

Dieses schlanke und leichtgewichtige WordPress-Plugin bietet dir eine einfache, sichere und voll DSGVO-konforme Lösung, um deine Besucherquellen zu erfassen und auszuwerten — ohne den Einsatz von Cookies oder externen Tracking-Diensten.


Deine Vorteile im Überblick:

  • 100 % Cookie-frei und datenschutzkonform:
    Erhebe Daten, ohne persönliche Informationen zu speichern oder Nutzer:innen mit Cookie-Bannern zu belasten. So kannst du deine Website unbesorgt optimieren und Datenschutzvorgaben einhalten.

  • Automatische Erkennung der Traffic-Quellen:
    Das Plugin unterscheidet klar zwischen Direktzugriffen, sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, LinkedIn & Co.), Suchmaschinen (Google, Bing, DuckDuckGo usw.) und Referral-Links — damit du jederzeit den Überblick behältst.

  • Übersichtliches und intuitives Dashboard im Backend:
    Im WordPress-Adminbereich findest du eine aufgeräumte Übersicht mit Gesamtzugriffen je Quelle, sowie eine detaillierte Liste der letzten 1000 Zugriffe inklusive Zeitstempel und Referrer-URLs.

  • Präzise Filterfunktionen:
    Filtere die Daten gezielt nach Quelle und Zeitraum, um z.B. Kampagnen-Erfolge zu messen oder saisonale Schwankungen zu erkennen.

  • Einfache Installation – sofort einsatzbereit:
    Keine komplizierten API-Schlüssel, keine externe Konfiguration – einfach Plugin aktivieren, und schon beginnt die Datenerfassung.

  • Leichtgewichtig und performance-optimiert:
    Minimaler Einfluss auf deine Website-Performance, da alle Daten lokal in der WordPress-Datenbank gespeichert und direkt im Backend ausgewertet werden.


Für wen ist dieses Plugin perfekt geeignet?

  • Agenturen und Webdesigner, die ihren Kunden eine datenschutzfreundliche Traffic-Analyse anbieten möchten, ohne externe Dienste zu nutzen.

  • Datenschutzbewusste Website-Betreiber, die Wert auf ein klares, einfaches Tracking legen und keine Cookies einsetzen wollen.

  • Kleine und mittelständische Unternehmen, die fundierte Einblicke in ihre Besucherquellen benötigen, um Marketing und Content gezielt zu steuern.


Warum du auf dieses Plugin setzen solltest

  • Du bist unabhängig von Drittanbietern und schützt deine Nutzer:innen vor unnötiger Datenerfassung.

  • Du sparst Zeit und Geld, weil keine aufwendige DSGVO-Konfiguration notwendig ist.

  • Du bekommst zuverlässige, aussagekräftige Daten direkt in dein WordPress-Backend, ohne externe Dashboards oder komplexe Reports.

  • Du kannst schnell und flexibel auf Veränderungen im Besucherverhalten reagieren, indem du Quellen- und Zeitfilter nutzt.

  • Du verhinderst nervige Cookie-Banner und verbesserst dadurch die User Experience.


Technische Features im Überblick:

  • Automatische Erkennung von Traffic-Quellen: Direkt, Social, Search, Referral

  • Speicherung von Referrer-URLs zur genauen Nachverfolgung

  • WordPress-Dashboard mit Tabellen, Filterfunktionen und übersichtlichen Statistiken

  • Aktivierung durch WordPress-Standard-Hooks, ohne zusätzlichen Aufwand

  • Kompatibel mit aktuellen WordPress-Versionen

  • Vollständig Open Source unter GPLv2 Lizenz


Fazit:
Mit dem Traffic-Quellen-Tracker ohne Cookies erhältst du eine praktische, zuverlässige und moderne Lösung für die Besucherquellen-Analyse — ideal für jeden, der Datenschutz ernst nimmt und gleichzeitig fundierte Einblicke in seine Website-Daten benötigt. Steigere den Erfolg deiner Website, optimiere deine Marketingkanäle und bleibe dabei rechtlich auf der sicheren Seite.


Jetzt installieren und sofort mit datenschutzkonformer Traffic-Analyse starten!

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

Barrierefreiheit-Tool