Transient Expiry Monitor – WordPress Plugin

Transient Expiry Monitor – WordPress Plugin

Produktart: Transient Expiry Monitor – WordPress Plugin
Dateigröße: 2,02 kb
Dateiformat: ZIP-Datei
Plugin-Handbuch: Ja
Support: 12 Monate gratis
Erstellungsjahr: 2025

Preis:

49,90 

Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind ausschließlich für Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende bestimmt. Mit der Bestellung bestätigst du, dass du Unternehmer im Sinne des § 14 BGB bist und die Leistung für gewerbliche Zwecke nutzt.

Beschreibung

Transient Expiry Monitor – Behalte deine WordPress-Transients unter Kontrolle

Optimiere deine Datenbank. Steigere die Performance. Spare Serverressourcen.

WordPress speichert zahlreiche Transients – temporäre Cache-Daten – in der Datenbank.
Doch viele davon laufen nie ab oder belegen dauerhaft Speicherplatz.
Das kann dein Backend ausbremsen und die Website-Performance verschlechtern.

Mit Transient Expiry Monitor hast du volle Transparenz und Kontrolle.


Funktionen auf einen Blick

Alle Transients auf einen Blick
Zeigt Name, Ablaufzeit und Speicherverbrauch jedes gespeicherten Transients an.

Markiert Problemfälle automatisch
Dauerhafte („nie ablaufende“) Transients werden deutlich hervorgehoben.

Sofort-Aktionen per Klick
Löschen, Verlängern oder Regenerieren – ohne Code oder WP-CLI.

Sauberes Performance-Tuning
Finde überflüssige oder veraltete Transients, reduziere Datenmüll und verbessere die Ladezeiten.

Sicher und WordPress-konform
Verwendet Nonces, Admin Hooks und WordPress-Core-APIs für maximale Sicherheit und Stabilität.


Warum dieses Plugin sinnvoll ist

  • Performance-Optimierung: Erkenne, welche Transients deine Datenbank belasten.

  • Transparenz: Erhalte Einblick in alle gespeicherten Cache-Daten.

  • Effizienz: Lösche oder verlängere Transients direkt im Backend.

  • Entwicklerfreundlich: Ideal für Performance-Analysen, Debugging und Wartung.


Anwendung

  1. Installiere und aktiviere das Plugin.

  2. Öffne im WordPress-Backend den Menüpunkt Werkzeuge → Transient Monitor.

  3. Analysiere, lösche oder verlängere Transients per Klick.

  4. Erlebe ein schnelleres, stabileres WordPress-System.


Kompatibilität

  • WordPress 5.8 bis 6.7+

  • PHP 7.4 bis 8.3

  • Kompatibel mit allen gängigen Caching-Plugins und Hosting-Umgebungen


Einsatzbereiche

  • Performance-Analyse vor einem Website-Launch

  • Debugging von WooCommerce- oder API-Caches

  • Datenbank-Optimierung bei Hosting-Problemen

  • Regelmäßige Wartung in Agentur- oder Entwickler-Umgebungen


Fazit

Transient Expiry Monitor ist das ideale Werkzeug für alle,
die ihre WordPress-Datenbank sauber halten, unnötige Transients vermeiden
und die Performance gezielt verbessern möchten.

Ein unverzichtbares Plugin für Entwickler, Administratoren und Performance-Enthusiasten.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Fabian Pursche
Bürgerweide 17
23562 Lübeck
Deutschland

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Sicherheits-Dokumentation – WordPress Plugin

Gültig für alle von Fabian Pursche / online-effect.de entwickelten Plugins

Version: 1.0
Stand: 29.07.2025
Entwickler: Fabian Pursche
Website: https://online-effect.de

Sicherheitsprinzipien

Dieses Plugin wurde unter Berücksichtigung der offiziellen WordPress Coding Standards entwickelt. Ziel ist es, eine sichere, datensparsame und stabile Integration in bestehende WordPress-Installationen zu gewährleisten.

Wichtige Maßnahmen im Code

Maßnahme Status
Verwendung von Nonces (CSRF-Schutz)
Sanitize/Validate von Benutzereingaben
Escape von Ausgaben (z. B. in HTML)
Einsatz von current_user_can()-Prüfungen
Kein Einsatz externer Tracking-Tools
Keine sensiblen Daten gespeichert
Keine AJAX-Endpunkte ohne Berechtigungsprüfung
DSGVO-konforme Programmierung

Technische Hinweise

  • Kompatibilität: WordPress ≥ 5.8, PHP ≥ 7.4
  • Speichertypen: Wenn überhaupt, nur Einstellungen in wp_options (per register_setting)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Nicht vorgesehen (außer bei Plugins mit Kontakt- oder DSGVO-Funktion – dann entsprechend dokumentiert)

Empfehlungen für Anwender

  • Halten Sie WordPress, Plugins und PHP-Version aktuell.
  • Nutzen Sie sichere Administrator-Passwörter.
  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Website auf Ergänzungsbedarf bei Plugin-Einsatz.
  • Führen Sie regelmäßig Backups durch – vor und nach Plugin-Aktivierung.

Qualitätssicherung

  • Alle Plugins werden in einer lokalen Staging-Umgebung mit aktuellen WP-Versionen getestet.
  • Es erfolgt ein manueller Check auf:
    • Dateizugriffsrechte
    • Output-Escaping
    • Berechtigungsprüfungen
  • Optionaler Einsatz von Tools wie:
    PHP_CodeSniffer, Query Monitor, WP_DEBUG, Log Viewer.

Kontakt bei Sicherheitsbedenken

Wenn Sie eine potenzielle Schwachstelle feststellen, kontaktieren Sie bitte direkt:

Fabian Pursche
E-Mail: info@online-effect.de
Website: https://online-effect.de

Lizenz: GPLv2 oder höher
Transparenz: Quellcode offen einsehbar – keine versteckten Funktionen

★ Bewertungen anzeigen
★ Kundenbewertungen
5 von 5,0 (22)
×